Das Institut für nachhaltige Entwicklung hat sich mit dem GreenSign für Hotels, welches im Jahr 2015 erstmals vergeben wurde, als einer der führenden Nachhaltigkeitszertifizierer etabliert und konnte das GreenSign zum Marktführer in der deutschsprachigen Hotellerie avancieren. Es umfasst alle acht zentralen Bereiche der Nachhaltigkeit und beinhaltet zusätzlich eine CO₂-Bilanzierung. Die GreenSign-Zertifizierung signalisiert potenziellen Investoren, Partnern, Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit, dass sich ein Unternehmen seiner Einwirkung auf die Umwelt bewusst ist und folglich achtsamer wirtschaftet.
Wir sind sehr stolz, dass unser bisheriges Handeln und Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit einem GreenSign Level 4 belohnt wurde.
In unseren Hotelzimmern haben wir viele kleine Veränderungen vorgenommen, um unsere Gäste für mehr Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Durch unsere Kooperation mit „Deutschland summt!“ haben wir die Möglichkeit erhalten, auf den Zimmern entsprechende Broschüren für unsere Hotelgäste auszulegen, die über bienenfreundliches Gärtnern, Insektenschutz und Nachhaltigkeit informieren. Unsere Honigbonbons auf dem Kopfkissen sind ein kleiner Genuss, der bei unseren Gästen besonders gut ankommt.
Zudem sind alle unsere Zimmer mit wassersparenden Duschköpfen ausgestattet, die nicht nur den Wasserverbrauch, sondern auch den Energiebedarf reduzieren.
Die Kosmetik für unsere Gäste (Duschgel, Shampoo, etc.) ist mit einem ECO-Label zertifiziert und sorgfältig von uns ausgewählt. Hierbei setzten wir auf ressourcensparende Mehrwegprodukte, statt auf einzeln verpackte Guest Supplies. Für Gäste mit längerem Aufenthalt erfolgt der Wäschewechsel am dritten Tag nach Anreise. Zudem ermutigen wir unsere Gäste, ihre Handtücher mehrfach zu nutzen – der Umwelt zuliebe.
Zur Schonung von Ressourcen ist nur ein Teil unserer Hotelzimmer mit Klimaanlagen ausgestattet. Unsere Gäste bitten wir außerdem, die Klimaanlage auszuschalten, sobald ein Fenster geöffnet wird. Unsere Gästemappe mit allen wichtigen Informationen rund um das Hotel steht digital zur Verfügung – umweltfreundlich und bequem für unsere Gäste.
Durch verschiedene Maßnahmen möchten wir unsere Gäste somit dazu anregen, Energie und Ressourcen zu sparen und ihren persönlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit in unserem Hotel zu leisten.
Auch im hoteleigenen Restaurant „au Lac” haben wir bereits einige Maßnahmen durchgeführt, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Wir versuchen kontinuierlich, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und den entstehenden Abfall zu reduzieren. Durch eine effektive und sorgfältige Mülltrennung können Lebensmittelreste kompostiert und Verpackungen recycelt werden, sodass Ressourcen gespart werden. Mit Hilfe von Einkaufsbündelung und der sorgfältigen Auswahl unserer Lieferanten gelingt es uns, Lieferwege zu verkürzen, Anlieferungen besser zu koordinieren und Umverpackungen zu vermeiden, um so unseren Abfall noch weiter zu reduzieren.
Im Restaurant „au Lac” haben wir den Anteil von Bio- und Fair-Trade-Produkten deutlich erhöht. Aus Nachhaltigkeitsgründen haben wir den Einsatz regionaler Getränke und Zutaten in unseren Gerichten deutlich ausgeweitet. So können unsere Gäste im Restaurant aus einem vielfältigen Angebot regionaler Speisen und Getränke wählen. Außerdem bieten wir unseren Gästen ein 100% verpackungsfreies Frühstück mit zahlreichen Bio-Produkten an.
Im Sinne der Nachhaltigkeit nehmen wir aktiv an der Aktion „Suppe mit Sinn“ teil, welche von der Berliner Tafel e.V. ins Leben gerufen wurde. Hotel- und Restaurantgäste bekommen so die Möglichkeit, während ihres Besuchs ganz einfach etwas Gutes zu tun, da ein Euro pro verkaufter Suppe an die Berliner Tafel e.V. gespendet wird. Die Einnahmen werden verwendet, um bedürftige und obdachlose Menschen in Berlin zu unterstützen.
In den nicht öffentlichen Bereichen haben wir ein präzises Mülltrennungssystem implementiert, das alle Mitarbeiter dazu ermutigt, Abfälle korrekt zu trennen und Wertstoffe optimal zu recyceln. Durch unser Blockheizkraftwerk gelingt es uns bereits seit über einem Jahrzehnt, einen Teil unseres Stroms selbst zu erzeugen und die Abwärme durch Wärmerückkopplung zu nutzen. Abgesehen davon beziehen wir 100% Naturstrom. Bei der Neuanschaffung von Geräten achten wir zudem auf eine möglichst gute Energieeffizienzklasse. Zusätzlich versuchen wir in allen Bereichen des Hotels kontinuierlich, den Papierverbrauch zu verringern und überall, wenn möglich, Papier zu sparen. Durch die Digitalisierung haben wir es schon geschafft, einige Bereiche, wie beispielsweise unsere Buchhaltung, auf weitestgehend papierloses Arbeiten umzustellen.
Seitdem wir uns intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, haben wir viele Schritte unternommen und jede Menge Veränderungen im Hotel durchgeführt. Viele unserer internen Prozesse konnten wir im Sinne der Nachhaltigkeit schon optimieren, so dass bestimmte Bereiche des Hotelbetriebes bereits papierarm arbeiten und Energiesparmaßnahmen erfolgreich durchgeführt werden. Doch auch wenn wir schon viel umgesetzt und erreicht haben, ist Nachhaltigkeit für uns ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb planen wir auch zukünftig weitere Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit in unserem Hotel immer weiter zu verbessern.